Kontakt
Elektro Popp
Gartenstraße 25
56368 Katzenelnbogen
Homepage:www.elektro-popp-gmbh.de
Telefon:06486 8104
Fax:06486 1538

Über uns

Die innovativen Elektro- und Küchenspezialisten

Firmenwagen

Das sich die bewährte Tradition eines Familien­unter­nehmens und mo­derns­tes Know-how bestens ergänzen, beweist Elektro Popp aus Katzenelnbogen. Seit über 30 Jahren steht der Name für Zuver­lässig­keit, fach­liche Kom­petenz und Ser­vice am Kunden.

Firmengründer Elektro­meister Klaus Popp begann sein Unter­nehmen im Jahr 1982 mit drei Wasch­maschinen, einem Schreib­tisch im Haus­flur und jeder Menge Kunden­dienst-Erfah­rung. Immer noch Chef des Hauses, betreut er mit wert­voller Erfah­rung aus über 40 Jahren die Bereiche Elek­tro­haus­halts­gerä­te, Kunden­dienst, Instal­lation und Elek­tro­hei­zun­gen. Für die Tradi­tions­mar­ken Miele und Sie­mens ist er auto­risier­ter Fach­händler. Sein Sohn Stefan Popp war neben Schule und Stu­dium von Anfang an dabei. Heute leitet er das Küchen­studio, ist zu­stän­dig für Licht- und Beleuch­tungs­tech­nik und instal­liert Netzwerke, Sat- und Kom­muni­kations­anlagen.

Die ständige Küchen­ausstellung „Küchen & mehr“ mit wechselnden Muster­küchen gibt den Kunden einen inspi­rie­ren­den Eindruck von den viel­fält­igen Mög­lich­keiten, eine hoch­moder­ne Küche zu gestal­ten. „Küche & mehr“ erlangte sogar meh­rere Aus­zeich­nungen: So kürte der Wirt­schafts­dienst „Markt intern“ Elektro Popp zum “1a-Fach­händler“, und der euro­päi­sche Verbund für Küchen­spezia­listen DER KREIS ernannte sie nicht von ungefähr zu „Zerti­fizier­ten Küchen­spezia­listen“.

Elektro Popp

Es muss jedoch nicht immer gleich eine komplett neue Küche sein. Als Mitglied bei „Lifting – Der Küchen­reno­vierer“ können die Mitar­beiter von Elektro Popp jede alte Qua­litäts­küche auf den neusten Stand bringen. Oft müssen nur die tech­nischen Geräte ausge­tauscht, die Fron­ten moder­nisiert und ein paar moderne Extras zu Arbeits­erleich­terung instal­liert werden. Die letzte Aus­zeich­nung durch den Zentral­verband des Deut­schen Elektro- und Infor­mations­tech­nischen Hand­werks ZVEH weist den akti­ven Fami­lien­betrieb aus als „Fach­betrieb für senio­ren- und behin­derten­ge­rech­te Elek­tro­tech­nik“. Damit sind die beson­deren Bedürf­nisse der Gene­ration „50 plus“ gemeint, die das täg­liche Leben erleich­tern sollen. Wie zum Beispiel akus­tische oder visu­elle Sig­nale für den Not­fall, behin­derten­ge­rech­te Instal­lation oder ange­passte Beleuch­tungs­stärken.

Durch dieses Engage­ment beweist der Betrieb Weit­blick, denn im Jahr 2020 wird die Hälfte der deutschen Bevölkerung über 50 Jahre alt sein. Wer wie Stefan Popp auf Marken­qualität, kompetente Bera­tung, kunden­gerechte Pla­nung und erst­klas­sige Aus­füh­rung setzt, kann sich die an­spruchs­volle Firmen­philo­sophie leisten: „Ich will meine Kun­den begleiten und über viele Jahre ihr An­sprech­part­ner sein.“ Ihr regio­nales Engage­ment beweist Elektro Popp durch Mit­glied­schaf­ten im Gewer­bering, als Partner der Zukunfts­werk­statt Einrich e.V. und durch die Unter­stüt­zung heimi­scher Vereine. Darüber hinaus gehört Elektro Popp zu den Unter­nehmen, die Aus­bil­dungs­ver­ant­wor­tung über­nehmen und sich aktiv in Unter­nehmer-Gremien für das mittel­ständische Fach­geschäft engagieren.

Zum Seitenanfang